Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung

- Art.-Nr.: BU2921
- Gewicht: 0.705 kg
Sofort versandfertig, Lieferung in ca. 5-10 Werktagen
Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung wurde 1919 von Friedrich Wecken begründet und wird seit der 8. Auflage 1975 von Wolfgang Ribbe und Eckart Henning betreut, die es neu bearbeitet und aktualisiert haben, so auch die hier vorliegende 13. Auflage von 2006 mit CD-ROM.
Das Taschenbuch berücksichtigt nicht nur die traditionelle Genealogie. In den letzten Jahren bedienen sich in Deutschland zunehmend historische Familienforschung, Demographie, Sozialgeschichte, Bevölkerungswissenschaft und Medizin genealogischen Grundlagenmaterials. Die elektronische Datenverarbeitung wurde zur wertvollen Hilfe und ermöglicht Auswertung und Vergleich im europäischen Rahmen. Gerade letzteres würdigt das Taschenbuch in besonderem Maße, ist doch EDV in der Genealogie nicht mehr wegzudenken. Für den Praktiker bietet das Taschenbuch alles Wissenswerte über Arbeitsweisen, Darstellungsformen, Bezifferungsmethoden, wissenschaftliche Auswertungen, Quellen der Familienforschung, Hilfsmittel (Schriftkunde, Zeitrechnung, Wappenwesen, Siegel- und Namenkunde), ferner zu jedem Kapitel die wichtigste Literatur für das weitere Studium.
Erstmals befindet sich der Lexikonteil auf einer CD-ROM. Dieser enthält Fachausdrücke, Verwandtschaftsbezeichnungen, Abkürzungen in Urkunden, Krankheitsbezeichnungen, Titulaturen, ferner zu jedem Kapitel die wichtigste Literatur für weiteres Studium sowie die aktuellen Anschriften der Archive, Bibliotheken und genealogischen und historischen Vereine im In- und Ausland.
W. Ribbe, E. Henning, 13. Auflage 2006, 350 S. m. zahlr. Abb., Ft. 15 x 21 cm, Festeinband mit CD-ROM
Art.-Nr.: BU3304
Art.-Nr.: BU0901
Art.-Nr.: BU0143
Art.-Nr.: BU6402
Art.-Nr.: 52011