Lesesaal Internet

- Art.-Nr.: BU9001
- Gewicht: 0.37 kg
- ISBN: 3938831529
Sofort versandfertig, Lieferung in ca. 5-10 Werktagen
Lesesaal Internet. Erfahrungen, Ergebnisse und Wünsche auf dem Weg zu einer digitalen Forschungslandschaft archivischer Quellenbestände.
Workshop im Rahmen der Reihe ICARUS@work und des EU-Projekts ENArC am 11. März 2014 in München. Hrsg. von Julian Holzapfl
Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns 10, München 2014
Inhalt:
Julian Holzapfl: Lesesaal Internet - Erfahrungen, Ergebnisse und Wünsche auf dem Weg zu einer digitalen Forschungslandschaft archivischer Quellenbestände (Einführung)
Michaela Laichmann: Digitalisierung - was nun? Erfahrungen und Strategie im Wiener Stadt- und Landesarchiv
Herbert Wurster: Die Online-Präsentation von Archivalien durch das Archiv des Bistums Passau
Karin Huser: Volltext als Volkstext? Editionsprojekte im Staatsarchiv des Kantons Zürich zwischen detaillierter Tiefenerschließung und Online-Publikation von Quellen
Thomas Fricke und Regina Keyler: Das "Bild" vom "neuen" Nutzer
Georg Vogeler: Was ist ein digitaler Archivbesuch? Überlegungen zur Webstatistik für Archivare
Katrin Keller: Die Wiener Fuggerzeitungen - Geschriebenes Medium und digitale Welt
Magdalena Weileder: Spätmittelalterliche Notarsurkunden aus virtuellen Archiven
Ludmila Sulitková: Die öffentlichen Notare in den böhmischen Ländern - Forschungsstand und digitale Perspektiven
Benedikt Hotz und Benjamin Schönfeld : Schrift und Zeichen. Computergestützte Analyse hochmittelalterlicher Papsturkunden - ein paläographischer Werkstattbericht
Claudie Paye: Napoleon auf der Spur - ein Quellenblog zur napoleonischen Ära in den deutschen Landen
Julian Holzapfl (Hrsg.) Münschen, 2014 74 Seiten, kart.
Art.-Nr.: BU1602
Art.-Nr.: BU0145
Art.-Nr.: BU0901
Art.-Nr.: BU6402
Art.-Nr.: BU3154
Art.-Nr.: BU0802
Art.-Nr.: BU0153
Art.-Nr.: BU9060
Art.-Nr.: BU3304
Art.-Nr.: BU0143