+++ Versand zum Jahreswechsel: Bestellungen bis 14.12.23 werden vor dem 23.12.23 versendet. Bestellungen nach dem 14.12.23 versenden wir ab dem 08.01.24. Vom 23.12.23 - 07.01.24 findet kein Warenversand statt. +++



Archivverpackungen zum Schutz von Kulturgut seit 1978.


Die Hans Schröder GmbH ist ein Familienunternehmen mit Tradition, das jung und eigenständig geblieben ist. Mit unseren Archivverpackungen, wie Schachteln, Mappen, Umschläge und Hüllen, sowie dem passenden Zubehör unterstützen wir die Bestandserhaltung in Archiven, Museen, Bibliotheken und Privatsammlungen seit über fünf Jahrzehnten. Dabei gehört das Unternehmen zu den renommiertesten Anbietern und beliefert Kunden in Deutschland, Europa und der ganzen Welt.

Unser Geheimnis: Wir setzen uns von der Beratungsphase bis hin zur Auftragsabwicklung leidenschaftlich für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ein - sei es der lokale Heimatverein, die private Sammlerin, der Kunstschaffende, das international renommierte Museum, das Gemeinde- oder Stadtarchiv oder eines der großen Staatsarchive. Gerne sind wir auch für Sie und Ihr Projekt da.

Unsere Neuheiten im Sortiment


Top
Neu
Wilhelm und die glückseligen Inseln
Wilhelm Heinse (1746 – 1803): Gigant der Literaturepoche des Sturm und Drang? »Wilhelm und die glückseligen Inseln« zeichnet ein Dichterleben nach, das von Widersprüchen und Zerreißproben geprägt ist, vor dem Hintergrund der spannenden Zeitgeschichte von Aufklärung und französischer Revolution. Der Autor und Übersetzer Heinse erlangt höhere Bildung, findet Mentoren, geht auf Reisen, macht sich einen Namen mit skandalösen Werken, tritt in den Dienst des Mainzer Fürstbischofs als Bibliothekar. In seinem Innersten kirchenkritisch und den republikanischen Idealen zugetan, verbirgt er seine wahren Über­zeugungen, um in seinem Abhängigkeitsverhältnis nicht anzuecken. Zu seiner Zeit war Heinse kein Unbekannter. Er korrespondierte und verkehrte mit Geistesgrößen wie Goethe, Wieland, Hölderlin, Forster. Doch er selbst hat wenige Spuren hinterlassen, wird kaum mehr gelesen, ist nicht in den Kanon der Schul- und Hochschul-Leselisten aufgestiegen. Wie lebt es sich in der Diskrepanz zwischen Innen- und Außenwelt? Zwischen dröger Notwendigkeit und dem Ruf der Muse? Zwischen dem Wunsch nach dichterischem Ruhm und wohltemperierter Anpassung? Auf zu den glückseligen Inseln!Gefördert durch das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg zum 220. Todestag von Wilhelm Heinse. A. Pfenninger, J. HochbruckJ. Kemper (Hrsg.)2023, 84 farbige SeitenFesteinband, DIN A4 Format
Art.-Nr. BU9400

20,00 €*
Top
Neu
Der Diener des Philosophen
Ein unterhaltsamer Roman über den Philosophen Immanuel Kant und die Abgründe der Aufklärung. Als der ehemalige Soldat Martin Lampe in den Dienst des jungen Philosophen Immanuel Kant tritt, beginnt ein Kampf zwischen Herr und Knecht. Lampe entwickelt eine eigenwillige Form des subtilen Widerstands: Nach außen gibt er den Trottel, doch in Wirklichkeit versucht er mit hinterhältigen Mitteln den Meisterphilosophen vorzuführen und treibt ihn allmählich in den Wahn. Schon bald werden der Diener Lampe und sein Herr zu einem skurrilen, stadtbekannten Paar. Doch auch Kants guter Freund Ehregott Wasianski, der später als erster Biograph Kants berühmt werden wird, hat seine Pläne. Diese zielen vor allem darauf ab, die Gefahr einer Verheiratung Kants abzuwehren, denn dies würde das Ende der genialischen Arbeit Kants bedeuten. Der Autor inszeniert ein Verwirrspiel, bei dem historische verbürgte Fakten und intertextuelle Überblendungen ineinander übergehen. Und so liefert dieser Roman nicht nur Unterhaltung, sondern zugleich einen philosophisch informierten Blick in die Abgründe der Aufklärung.Zum Autor Felix Heidenreich ist Philosoph und Politikwissenschaftler und lehrt an der Universität Stuttgart. Zudem ist er wissenschaftlicher Koordinator am Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart. Heidenreich publizierte zur politischen Theorie, zur Kulturtheorie und Kulturpolitik.Roman149 S., geb., Schutzumschlag, 12 x 20 cm,Juli 2023
Art.-Nr. BU3015

22,00 €*
Neu
Wie kommt die GND (Gemeinsame Normdatei) ins Archiv?
Nutzung der Personennormdaten für die archivische Erschließung Das Buch erläutert am Beispiel vom „Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz“, wie Normdaten in die Erschließung eingebunden werden können. Es beschäftigt sich allgemein mit der Betrachtung zur Kompabilität der Normdaten für die Entitäten Personen, Geografika und Körperschaften in der archivischen Erschließung. Der Fokus liegt auf der Entität „Personen“. Beispieldatensätze, die aus den Personenindexdaten des  Archivinformationssystem entnommen werden, werden auf ihre Qualität untersucht, mit der Software OpenRefine gesäubert und anschließend mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) abgeglichen. Die Ergebnisse werden dargestellt und Überlegungen angestellt, wie die Quote für den Abgleich erhöht werden könnte. Es wird ein Schema entwickelt, welche Personen aus Akten relevant sind, um neu in der GND angelegt zu werden. Die Ergebnisse bieten Archivarinnen und Archivaren Anregungen und Ansätze, in Archiven Normdaten einzusetzen. Autorin: Gudrun Hoinkis Broschur, 112 Seiten deutsch 2023, Birkenwerder
Art.-Nr. BU6420

19,80 €*
Neu
Die Maus Mitza und ihre ägyptischen Vorfahren aus dem Schloss Kaltenbrunn (Band 3)
Mit dem neuen Kinderbuch „Die Maus Mitza und ihre ägyptischen Vorfahren aus dem Schloss Kaltenbrunn“ kann das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg den dritten Band der erfolgreichen slowenischen Kinderbuchreihe vorlegen: Kinderbücher über und zu Archiven, die auch Erwachsene mit Gewinn und Interesse lesen können. Die jetzt komplett ins Deutsche übertragenen Archiv-Kinderbücher zu den Abenteuern der Maus Mitza und des Archiv-Gespenstes Ferdi schließen dabei für den deutschen Sprachraum eine Lücke; solche „archivpädagogisch“ nutzbaren Publikationen gibt es kaum, zumeist sind sie auf Initiativen in einzelnen Archiven beschränkt. Im neuen Kinderbuch erfährt die Maus Mitza mithilfe des Gespenstes Ferdi vieles über ihre Vorfahren und letztlich auch, wie Archive bei der Familienforschung helfen können. Das Kinderbuch enthält, wie bereits die beiden ersten Bände (Die Maus Mitza im Archiv und Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalie) zahlreiche Illustrationen der bekannten slowenischen Künstlerin Tina Brinovar. Fadengehefteter FesteinbandBilderbuch mit Text22 x 27,5 cm 32 Seitenvollständig farbig bebildert Autoren: N. Budna, B. Pesak, K. Mikec ISBN-Code: 978-3-87707-227-1 Auflage: 1. Auflage Erscheinungsjahr: November 2021
Art.-Nr. BU9072

19,90 €*
Neu
Stülpschachtel „Loreley“ - DIN A7 Premium
11.5 x 7.5 x 4.5 cm (L x B x H)
Diese kleinformatige Stülpschachtel besteht aus separatem Boden- und Deckelteil und ist ein bewährter Klassiker im Archiv. Sie ist für die liegende, sehr schonende Aufbewahrung von Schriftgut im DIN A7 Format und Kleinstobjekten, wie Siegel, Orden, Schmuck oder Münzen konzipiert. Optional kann die Schachtel im Innern mit Juwelierseidenpapier oder Polystervlies ausgepolstert werden. Die Archivpappe in Premium-Qualität ist säurefrei, basisch gepuffert und alterungsbeständig. Sie besitzt eine hohe Steifigkeit und Stabilität. Dank der abgerundeten Ecken und Grifflöcher lassen sich die Archivgutbehälter gut falten und zusammenstecken. Außenmaß: 13,0 x 9,5 x 5,0 cmInnenmaß: 11,5 x 7,5 x 4,5 cm
Art.-Nr. P40021

ab 1,40 €*
Neu
Monitorklebefalle LUREKING LOWLINE
Die LUREKING LOWLINE-Monitorklebefalle (Nachfolgeprodukt für die Falle Trappit Lo-line 110271-KG) ist eine fangfreudige, unspezifische Falle mit eingearbeitetem Lockstoff. Sie fängt kriechende Insekten aller Art und Larven flugfähiger Insekten wie:Silberfischchen (Lepisma saccharina)Hüpfende Staubläuse (Dorypteryx domestica)Moderkäfer (Latridiidae),Deutsche Schaben (Blatella germanica)Orientalische Schabe (Blatella orientalis)Kugelkäfer (Gibbium psylloides)Messingkäfer (Niptus hololeucus)Larve Wollkrautblütenkäfer / Museumskäfer / Kabinettkäfer (Anthrenus verbasci)Larve Pelzkäfer (Attagenus spp)Larve Berlinkäfer (Trogoderma angustum)Larve Australischer Teppichkäfer (Anthrenocerus australis)Larve Speckkäfer (Dermestes spp.) Die Falle ist einfach zu montieren, äußerst wirksam und sofort einsatzbereit. Der eingebaute, speziell formulierte Lockstoff ist  insektizidfrei und ungiftig. Die Falle aus hochwertigem Karton ist mit druckempfindlichem Klebstoff ausgestattet. Das schlanke Design ermöglicht ein versteckte, diskrete Platzierung im Raum.Der Zugang zum Klebfeld erfolgt über vier Eintrittsstellen. Angepasste Einstiegsrampen können montiert werden, um das Aufwärtskrabbeln auf die Klebefläche zu erleichtern. Platzierung: an vermuteten Laufwegen, an Wand-Boden Übergängen und Einrichtungsgegenständen, Platzierung im freien Raum nicht sinnvoll, Monitore in sämtlichen Räumen platzieren, Anzahl der Monitore an Befallsstärke und räumliche Gegenheiten anpassen. Abstand zwischen den Fallen ca. 3-5 Meter. Das Aufstellen der Monitorfallen dient in erster Linie der Erkennung und Kontrolle der Schädlingsarten und ihres räumlichen Vorkommens. Die Bekämpfung eines sehr starken Befalls ist durch diese Fallen nicht möglich. Haltbarkeitsdauer (ungeöffnet / unaktiviert):  2 JahreFängigkeitsdauer (geöffnet / aktiviert):  6 Wochen Monitor aus stabilem Karton,250 x 83 mm,mit eingearbeitetem Lockstoff,nicht teilbarPreis pro Paket à 10 Stück
Art.-Nr. 110705-KG

ab 13,33 €*
Top
Neu
Bleischlange 55 cm - 2er Set
Diese Bleischlangen sind aus einer schweren Bleischnur im Strumpf aus dunkelgrauem Baumwollsamt gefertigt und eignen sich hervorragend zum schonenden Niederhalten von Seiten in geöffneten Büchern oder zur Fixierung Dokumenten aller Art. Gewicht je Schlange: 135 gLänge je Schlange: 55 cmPreis pro 2er Set
Art.-Nr. 46155-GK

31,54 €*
Neu
Analoge Kinefilmformate und Kinefilmtechnik - Normenhandbuch
Grundlage der Umsetzung der Digitalisierung von Kinefilmen nach DIN SPEC 15587 Wundervolle, bewegende Spielfilme – für die Ewigkeit gemacht! Doch leider kann diese Ewigkeit erstaunlich kurz ausfallen, denn das Material, auf das sie gebannt sind, unterliegt dem Verfall. Ein Weg zur Rettung dieser Kulturgüter ist die Digitalisierung. Mit ihrer Hilfe können Filme auf Medien von deutlich höherer Haltbarkeit gebracht und für die Nachwelt konserviert werden. Diese Aufgabe zu verwirklichen, obliegt unter anderem den Digitalisierungsabteilungen von Filmarchiven und Bibliotheken, und sie ist, wie so vieles, durch Normen erläutert und geregelt. Der Beuth Verlag hat in diesem Buch all jene Normen zusammengetragen, die für die Digitalisierung von Kinefilmen relevant sind. Grundlage hierfür bildet die technische Regel DIN SPEC 15587, in welcher der gesamte Vorgang der Digitalisierung, von der Vorbereitung über den Prozess selbst, die Nacharbeiten, das Versehen mit Metadaten usw. festgelegt ist. Die in „Analoge Kinefilmformate und Kinefilmtechnik“ abgedruckten Normen bauen auf dem DIN-Standard auf und vermitteln Grundlagen der nachhaltigen Digitalisierung ebenso wie Informationen spezifischerer Aspekte, wie der sachgerechten Verwendung von Fördergeldern oder den Anforderungen für Gerätehersteller von Digitalisierungsequipment. Im handlichen Format, mit Sachgebietsverzeichnis und Normenübersicht, ist dieses Buch eine nützliche Arbeitshilfe für jeden, der im Bereich der Digitalisierung von Kinefilmen arbeitet.Historische Hintergründe und aktuelle Normen-Sammlung„Analoge Kinefilmformate und Kinefilmtechnik“ bietet dem Anwender mehr als einen Nutzen. Das über 500 Seiten starke Werk versammelt alles, was in Fachbetrieben, in Studium oder Lehre an Wissen benötigt wird, um professionell und auf hohem Niveau analoge Kinefilmaufzeichnungen zu bewahren und zugleich zugänglich zu machen. Das Buch beinhaltet neben den aktuellen Normen folgende Informationen:Historische NormenDie filmhistorischen Normen KIN 1-7 aus den 1920er Jahren, welche über Lochmaschinen und Transportrollen informieren.Tabellarische Übersicht der NormzusammenhängeIn übersichtlichen Tabellen sind die DIN-Normen in Zusammenhang gesetzt mit den internationalen ISO- und den ehemaligen TGL-Normen.Übersicht über die Themenbereiche der NormierungWeitere tabellarische Übersichten erläutern, welche Normen für welche Filme, Geräte usw. gelten. Sehr nützlich zum gezielten Auffinden.Diese und weitere Informationen, die über eine reine Normen-Sammlung hinausgehen, machen das Buch zu einem umfangreichen Wissensschatz für jeden, der im Bereich Filmkonservierung arbeitet. Es dient auch darüber hinaus als Einführungs- und Nachschlagewerk. Seine klare Struktur und die vielen anschaulichen Übersichten führen zu einem sehr großen Praxisnutzen und optimaler Anwendbarkeit.Aus dem Inhalt:Die historischen DIN-Normen KIN 1 bis DIN KIN 7Aufgeführte DIN-Normen in nummerischer Ordnung, Referenzierung zu ISO und TGLAufgeführte ISO-Normen in nummerischer OrdnungZusammenhänge ISO-DINZusammenhänge TGL-DINThemenbereiche der NormierungMarkante Veränderungen im Ausgabenverlauf ausgewählter DIN-NormenAbdruck der DIN- und DIN ISO-NormenDas Buch richtet sich an Digitalisierungs- und Restaurierungsdienstleister, Gerätehersteller, Filmarchive, TV-Bereich, Hochschulbibliotheken, Filmschulen, Vorführer und Filmverleiher. Ausgabedatum: 01.20211. Auflage, 504 Seiten, A5, BroschiertISBN 978-3-410-30156-1
Art.-Nr. BU3622

69,00 €*
Neu
Papierabroller - Wandgerät
Praktischer Papierabroller zur platzsparenden Befestigung an der Wand, der sich durch seine einfache Einhandbedienung auszeichnet. Für Papierrollen bis zu 100 cm Länge,Maße: 108,4 x 30,5 x 22 cm (BxHxT)mit glatter, federnden Abreißkante,max. Rollendurchmesser 22 cm,max. Rollengewicht 20 kg,Stahlprofilrahmen in lichtgrau Preis per Stück  
Art.-Nr. 152110a

232,05 €*
Top
Neu
Bleischlange 40 cm - 2er Set
Diese Bleischlangen sind aus einer schweren Bleischnur im Strumpf aus dunkelgrauem Baumwollsamt gefertigt und eignen sich hervorragend zum schonenden Niederhalten von Seiten in geöffneten Büchern oder zur Fixierung Dokumenten aller Art. Gewicht je Schlange 105 gLänge je Schlange 40 cmPreis je 2er Set
Art.-Nr. 46140-GK

27,97 €*