Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage
Was Familien- und Lokalgeschichtsforscher suchen
Diese von Fritz Verdenhalven wesentlich vermehrte und völlig überarbeitete 2. Auflage bringt eine umfassende Übersicht zu den alten Meß- und Währungssystemen. Berücksichtigt ist das deutsche Sprachgebiet mit seiner bunten Vielfalt an Kleinstaaten, die noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts blühten. Überall wurden nicht nur traditionelle Maß- und Gewichtseinheiten sondern auch Währungen gepflegt, deren Größe, Gewicht und Wert aber von Land zu Land variieren konnten. Daraus sind leicht die Schwierigkeiten zu erkennen, mit denen Kaufleute und Händler beim Waren- und Geldverkehr über die Grenzen hinweg konfrontiert waren. Das Bemühen einiger Landesherren, die Maßsysteme für ihr Gebiet zu vereinheitlichen, brachte nur wenig Erleichterung für den Handel.
Zum 1. Januar 1872 wurde endlich das Metrische System eingeführt, das nun eine grundlegende und einheitliche Bestimmung der Maße und Gewichte brachte.Dieses Buch ist somit eine unverzichtbare Hilfestellung für all jene, denen in Urkunden, Kaufverträgen oder Korrespondenzen aus früherer Zeit Angaben zu Maßen, Gewichten und Währungen begegnen. Ihre Bedeutungen sind in dieser Schrift sorgfältig aufgeschlüsselt.
Inhalt
I. Die Maße und Gewichte. S. 6
1. Allgemeine Anmerkungen. S. 6
2. Die Namen der Meßeinheiten und ihre Lokalwerte. S. 8
00. Benutzungshinweise. S. 8
a) Die verwendeten Abkürzungen und Sigeln. S. 8
b) Erläuterungen zur Textgestaltung. S. 9
01. Das alphabetische Verzeichnis der Meßeinheiten. S. 10
3. Die Maß- und Gewichtssysteme. S. 66
00. Überregional. S. 66
01. Die Hansestädte. S. 68
02. Raum Nordelbingen. S. 69
03. Raum Niedersachsen. S. 71
04. Raum Westfalen. S. 74
05. Raum Rhein-Moselgebiet. S. 76
06. Raum Hessen. S. 77
07. Raum Südwest. S. 79
08. Raum Süd. S. 82
09. Raum Mitte. S. 83
10. Raum Ost. S. 85
11. Randgebiete außerhalb Deutschlands. S. 87
II. Die Geldsysteme. S. 90
1. Allgemeine Anmerkungen. S. 90
Anlage A: Münzarten. S. 91
Anlage B: Münzfeinheit. S. 92
Anlage C: Münzfüße. S. 92
Anlage D: Münzkonventionen. S. 93
2. Die deutschen Landeswährungen. S. 93
3. Die benutzten Abkürzungen. S. 96
4. Die Währungssysteme. S. 96
00. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation. S. 97
01. Die Hansestädte. S. 97
02. Raum Nordelbingen. S. 98
03. Raum Niedersachsen. S. 99
04. Raum Westfalen. S. 100
05. Raum Rhein-Moselgebiet. S. 100
06. Raum Hessen. S. 100
07. Raum Südwest. S. 101
08. Raum Süd. S. 101
09. Raum Mitte. S. 101
10. Raum Ost. S. 102
5. Die Währungen in den benachbarten Ländern. S. 103
6. Ehemalige Geldsorten. S. 104
7. Paläographische Abkürzungen. S. 117
III. Literaturverzeichnis. S. 120
Fritz Verdenhalven,
2. Auflage 1993,
Nachdruck 2011,
124 S., broschiert