Imagefilme für Archive - Neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit

Imagefilme für Archive - Neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit
24,90 € *

*) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale

  • BU6407
  • 0.164 kg
  • 3936960445
  • Sofort versandfertig, Lieferung in ca. 5-10 Werktagen

Reihe: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, hrsg. von S. Freund, Band 1. Die... mehr
Produktinformationen "Imagefilme für Archive - Neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit"

Reihe: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit,
hrsg. von S. Freund, Band 1.

Die neue Reihe "Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit" beginnt mit der Darstellung eines aktuellen Themas, das im Genre der audiovisuellen Medien zu verorten ist. Die Imagebildung von Archiven über virtuelle Kommunikationskanäle wird künftig in der Fachwelt intensiver diskutiert werden müssen, um insbesondere die Klientel jugendlicher Nutzer nicht zu verlieren.

Aus diesem Grunde soll mit dem Beitrag von Robert Lange ein erster Markstein auf dem innovativen Feld der Imagefilme für Archive gesetzt werden, ein Bereich, der in den nächsten Jahren in der modernen Informations- und Wissensgesellschaft an Bedeutung gewinnen wird. Das Medium Film hat und hatte eine große Bedeutung für den Ausdruck sowohl künstlerischer als auch ideologischer und werbender Botschaften. War dies zu Beginn des 20. Jahrhunderts lediglich das Kino, kamen im Laufe der Zeit Medien wie das Fernsehen und in heutiger Zeit die Anwendungsmöglichkeiten des Internets hinzu.

Archive als Speicher der Geschichte bewahren natürlich auch Quellen, welche nicht der klassischen Papierakte entsprechen. Seien es die Filmrollen im Bundesarchiv-Abteilung Filmarchiv oder digitalisierte Kopien von stadthistorischen Stummfilmen; audiovisuelle Datenträger sind ein essentieller Teil der Bestände, welche in Archiven lagern. Dass Filme jedoch auch eine Rolle für Archive außerhalb ihrer archivalischen Funktion spielen können, wird offenbar, wenn man den Arbeitsbereich der Öffentlichkeitsarbeit betrachtet. Obwohl es umfassende Literatur zur Nutzung spezifischer Kommunikationskanäle gibt und die Öffentlichkeitsarbeit inzwischen ein etablierter Arbeitsbereich der gegenwärtigen Archivarbeit ist, wird der Einsatz von Filmen bisher in kaum einer wissenschaftlichen Abhandlung hinreichend beschrieben.

Die vorliegende Darstellung soll deshalb zum besseren Verständnis der Bedeutung filmischer Präsentationsformen in einer modernen Informationsgesellschaft beitragen. Es soll erörtert werden, warum sich zeitgemäße Mittel der Eigendarstellung anbieten und wie eine Breitenwirksamkeit erreicht werden kann. Archive haben einen enormen Bedarf an Konzeptionen zur Profilierung der eigenen Profession in der Kulturlandschaft. Kaum eine Einrichtung ist für die Bildung von Geschichtsbewusstsein sowie zum Erhalt der dafür erforderlichen originalen Quellen so zentral und lässt gleichzeitig das entsprechende Image vermissen. Es ist nicht nur die Nutzung von Archiven, die darunter leidet, auch ihre Legitimität wird leider oftmals in Frage gestellt.

Archive müssen deshalb Formen finden, ihre gesellschaftliche Funktion dem Verständnis einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und sich als ein unersetzbarer Bestandteil in der Gruppe der Kulturinstitutionen und Informationsdienstleister zu behaupten. Aus diesem Grunde gilt es zu untersuchen, ob das Medium Film mit seinem großen Potential der Massenwirksamkeit geeignet ist, das Image von Archiven zu verbessern. In diesem Zusammenhang soll erläutert werden, was Öffentlichkeitsarbeit ist, welche Bedeutung sie speziell für Archive hat und inwiefern sie meinungsbildend wirkt.

Ferner soll dargelegt werden, warum Begriffe wie Imagebildung aus der kommerziellen Werbeindustrie in gewissem Umfang auch auf Archive anwendbar sind und warum man ggfs. von einer Konkurrenzsituation von Archiven gegenüber anderen Kultureinrichtungen sprechen kann.

Robert Lange Berlin 2010 105 Seiten kartoniert

Weiterführende Links zu "Imagefilme für Archive - Neue Wege für die Öffentlichkeitsarbeit"
Zwölf Wege ins Archiv Zwölf Wege ins Archiv

Art.-Nr.: BU9080

29,00 € *
Social Media in Archiven Social Media in Archiven

Art.-Nr.: BU6403

23,90 € *
Archivpapier - DIN A5 - 120g/m2 Archivpapier - DIN A5 - 120g/m2

Art.-Nr.: 99884-A5

ab 5,41 € *
Transparenz für die Bürger? Transparenz für die Bürger?

Art.-Nr.: BU0149

24,80 € *
Aus den Akten auf die Bühne Aus den Akten auf die Bühne

Art.-Nr.: BU6411

25,90 € *
Hunger, Rauchen, Ungeziefer Hunger, Rauchen, Ungeziefer

Art.-Nr.: BU9081

29,00 € *
Einführung in die Archivkunde Einführung in die Archivkunde

Art.-Nr.: BU2801

29,95 € *
Schutzhandschuhe - Baumwolle, Größe 9 Schutzhandschuhe - Baumwolle, Größe 9

Art.-Nr.: 92300-9

ab 1,95 € *
Tasche FACIL - für DIN A5 Tasche FACIL - für DIN A5

Art.-Nr.: 99830

ab 14,71 € *
Prisma II - 09905 Archivbox PRISMA II

Art.-Nr.: 09905

ab 16,59 € *
Zuletzt angesehen
Preise mit oder ohne MwSt. anzeigen?
Um die für Sie relevanten Preise anzuzeigen, wählen Sie bitte aus, ob Sie privat einkaufen oder gewerblich.
Bitte wählen Sie:
Gewerblich (netto)
Preise ohne MwSt. anzeigen
Privat (brutto)
Preise mit MwSt. anzeigen