Neue Perspektiven archivischer Bewertung

23,80 € *

*) Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandpauschale

  • BU0135
  • 0.365 kg
  • 3923833016
  • Sofort versandfertig, Lieferung in ca. 5-10 Werktagen

Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 42 Frank M. Bischoff, 2005, 218 Seiten... mehr
Produktinformationen "Neue Perspektiven archivischer Bewertung"

Veröffentlichungen der Archivschule Marburg Nr. 42
Frank M. Bischoff, 2005, 218 Seiten

Einführung

Am 15. November 2004 fand in der Archivschule ein Workshop mit dem Titel Archivische Überlieferungsbildung heute. Fachliche Grundsätze – fachfremde Einflüsse statt. Eingeladen hatten zu der gemeinsamen Veranstaltung der Arbeitskreis Archivische Bewertung im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare, die Archivschule Marburg und die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag mit folgendem Text:

„Dass dem Arbeitsbereich der archivischen Überlieferungsbildung hohe Priorität zukommt, ist seit den ausgehenden achtziger Jahren immer deutlicher geworden. Über theoretische Ansätze und beispielhafte Erfahrungen wurde seitdem viel publiziert. Heute verlangt die Verwaltungsreform Begründungen für den Ressourceneinsatz und die Folgekosten. In Rechnungshofberichten und ministeriellen Vorgaben zum Umfang des jährlich übernommenen Registraturguts macht sich eine „aufgewachte“ Öffentlichkeit bemerkbar. Dies verlangt mehr denn je eine Zielorientierung und methodische Sicherheit bei der archivischen Bewertung.

Wo aber steht die Diskussion heute im Jahr 2004?

In dem Workshop werden zwei neue Grundsatzpapiere mit praxisbezogenen Empfehlungen vorgestellt: ein alle Archivsparten übergreifendes Positionspapier, das vom Arbeitskreis Archivische Bewertung im VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare erarbeitet wurde, und ein speziell auf die Anforderungen im kommunalen Bereich ausgerichtetes Grundsatzpapier, das eine Arbeitsgruppe der Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag erstellt hat.

Ausgehend von konkreten Erfahrungen werden sodann die gegenwärtigen Rahmenbedingungen der Überlieferungsbildung beleuchtet und die Möglichkeiten reflektiert, die das Internet zu einem Diskurs über die Bewertung bietet.

Ein letzter Block problematisiert den Stand der Bewertungsdiskussion in der Schweiz und die Ausbildung auf dem Arbeitsfeld der Überlieferungsbildung.

Insgesamt soll der Workshop aus aktuellem Anlass einer Standortbestimmung dienen: Welche fachlichen Grundsätze sollen heute Standard sein? Und wie wollen wir fachfremden Einflüssen begegnen, die sie in Frage stellen?

Entstanden ist die Idee zu der Tagung im Arbeitskreis Archivische Bewertung des VdA, als sich im Frühjahr 2004 der Redaktionsschluss des vom Arbeitskreis erarbeiteten Positionspapiers abzeichnete. Die Archivschule Marburg erklärte sich spontan dazu bereit, die Veranstaltung in Marburg zu organisieren, und die Bundeskonferenz der Kommunalarchive beim Deutschen Städtetag konnte für eine Beteiligung gewonnen werden.

Teilgenommen haben an der Tagung rund 110 Archivarinnen und Archivare aus dem In- und Ausland. Die Einladung war also auf große Resonanz gestoßen.

Die in Marburg gehaltenen Vorträge werden in diesem Band im Druck vorgelegt. Sie sind ergänzt um einen Beitrag zur Bewertung in den deutschen Archivgesetzen von Professor Dr. Rainer Polley, Marburg, der auf der Tagung einige rechtliche Gesichtspunkte eingebracht hatte.

Die Veranstalter hatten mit dem Workshop auch die Hoffnung auf einen offenen und konstruktiven Austausch über Fragen der Überlieferungsbildung verknüpft, da sich die Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden und  -konzepten nur im Dialog vollziehen kann. Es war deshalb besonders erfreulich am 15. November 2004, dass eine lebhafte Diskussion zustande kam, die insgesamt zwei Stunden beanspruchte. Wesentliche Punkte, die darin angesprochen wurden, sind unten in der „Zusammenfassung der Diskussion“ wiedergegeben.

Da sich sowohl in den einzelnen Beiträgen als auch in der Diskussion deutlich neue Perspektiven der archivischen Bewertung abzeichneten, die zwar auf dem Stand der bisherigen Diskussion aufbauen, aber in vielen Punkten weiter führen, indem verschiedene Ansätze in neuer Weise kombiniert werden, haben die Herausgeber den Titel „Neue Perspektiven archivischer Bewertung“ für diesen Tagungsband gewählt. Wenn die Marburger Tagung etwas besonders ausgezeichnet hat, dann war es der undogmatische, den notwendigen Methodenpluralismus respektierende Diskurs, der dort gepflegt wurde und zu fruchtbaren Ergebnissen geführt hat.

Die Herausgeber danken allen ganz herzlich, die am 15. November 2004 als Referenten und Diskutanten mitgewirkt haben. Sie hoffen, dass die Diskussion zu Fragen der Überlieferungsbildung in diesem Geist fortgeführt und durch den vorgelegten Band weiter befruchtet wird. Und sie danken natürlich auch allen Autorinnen und Autoren, dass sie ihre Beiträge für diesen Tagungsband termingerecht zur Verfügung gestellt haben.

Marburg und Stuttgart, im August 2005
Frank M. Bischoff, Robert Kretzschmar

Weiterführende Links zu "Neue Perspektiven archivischer Bewertung"
Einführung in die Archivkunde Einführung in die Archivkunde

Art.-Nr.: BU2801

29,95 € *
Skre-Klick Enthefterzange Skre-Klick Enthefterzange

Art.-Nr.: 52000-SK

ab 16,78 € *
Audiowalks in Archiven Audiowalks in Archiven

Art.-Nr.: BU6409

24,90 € *
Alte Kirchenbücher richtig lesen Alte Kirchenbücher richtig lesen

Art.-Nr.: BU3306

33,60 € *
Social Media in Archiven Social Media in Archiven

Art.-Nr.: BU6403

23,90 € *
Die Deutsche Schrift - The German Script Die Deutsche Schrift - The German Script

Art.-Nr.: BU2910

12,90 € *
Druckverschlussbeutel 170 x 230 Druckverschlussbeutel 170 x 230

Art.-Nr.: 921209DE

ab 7,32 € *
Druckverschlussbeutel 100 x 150 Druckverschlussbeutel 100 x 150

Art.-Nr.: 921206DE

ab 3,03 € *
Druckverschlussbeutel 150 x 220 Druckverschlussbeutel 150 x 220

Art.-Nr.: 921208DE

ab 5,41 € *
Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis

Art.-Nr.: BU0134

28,60 € *
Digitale Archive - Ein neues Paradigma? Digitale Archive - Ein neues Paradigma?

Art.-Nr.: BU0118

20,11 € *
Ehrenamt im Archiv - Ein Leitfaden Ehrenamt im Archiv - Ein Leitfaden

Art.-Nr.: BU6401

19,90 € *
Jurismappe "Voltaire" - 54 x 35 + 3 Jurismappe "Voltaire" - 54 x 35 + 3

Art.-Nr.: 69995

ab 4,62 € *
Tasche FACIL - für 18x24 Tasche FACIL - für 18x24

Art.-Nr.: 99835

ab 16,68 € *
Verschwundene Arbeit Verschwundene Arbeit

Art.-Nr.: BU9300

35,00 € *
ULLMANNS ArchivQuiz ULLMANNS ArchivQuiz

Art.-Nr.: BU6416

18,00 € *
Der perfekte Ausstellungstext Der perfekte Ausstellungstext

Art.-Nr.: BU6410

26,00 € *
Hunger, Rauchen, Ungeziefer Hunger, Rauchen, Ungeziefer

Art.-Nr.: BU9081

29,00 € *
Silberpigmentstift PITT Silberpigmentstift PITT

Art.-Nr.: 167351-FC

3,45 € *
Einführung in die Archivkunde Einführung in die Archivkunde

Art.-Nr.: BU2801

29,95 € *
Verwandlungen durch Licht Verwandlungen durch Licht

Art.-Nr.: BU1304

15,25 € *
Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis Archivarbeit zwischen Theorie und Praxis

Art.-Nr.: BU0134

28,60 € *
Digitale Archive - Ein neues Paradigma? Digitale Archive - Ein neues Paradigma?

Art.-Nr.: BU0118

20,11 € *
Golden die Praxis, hölzern die Theorie? Golden die Praxis, hölzern die Theorie?

Art.-Nr.: BU0140

34,90 € *
Archive von unten. Archive von unten.

Art.-Nr.: BU5401

15,00 € *
Besucherkittel Besucherkittel

Art.-Nr.: DA472A1W

ab 3,87 € *
Falzbein Falzbein

Art.-Nr.: 95300

4,88 € *
Zuletzt angesehen
Preise mit oder ohne MwSt. anzeigen?
Um die für Sie relevanten Preise anzuzeigen, wählen Sie bitte aus, ob Sie privat einkaufen oder gewerblich.
Bitte wählen Sie:
Gewerblich (netto)
Preise ohne MwSt. anzeigen
Privat (brutto)
Preise mit MwSt. anzeigen