Pheromon Pelzkäfer (Attagenus spp.)
Lieferzeit ca. 5-7 Tage
Das artspezifische Pheromon befindet sich in einem Kunststoff-Pheromondispenser, der in Insektenmonitore in Kombination mit Klebeflächen eingelegt wird. Die Kunststoffampulle enthält keine Flüssigkeit und muss auch nicht geöffnet werden. Sobald der Kunststoff-Pheromondispenser aus dem Sachét entnommen wird, ist er aktiviert und das Pheromon verdampft nach und nach, über einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen gleichmäßig aus (Retard-Wirkung). Da es sich bei Pheromonen um leicht flüchtige Stoffe handelt, darf der Dispenser nicht zerteilt werden oder der Versuch unternommen werden, das Pheromon eines Dispensers anderweitig auf weitere Monitore zu verteilen. Die Retardwirkung geht dabei verloren und die anlockende Wirkung des Pheromons hält zu kurz an. Ca. alle 10 m eine Falle mit Klebefläche und Pheromondispenser platzieren.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei diesem Produkt lediglich um einen mit Pheromonen angereicherten Kunststoff-Dispenser - ohne Klebefläche und ohne Falle. Um Insekten damit fangen und festhalten zu können, muss der Dispenser zusammen mit einer neutralen Klebefläche (z.B. AF Demi Diamond Klebeflächen - neutral) in eine Insektenmonitorfalle (z.B. AF Demi Diamond Insektenmonitor) gelegt werden. Diese dazugehörigen Produkte finden Sie weiter unten.
Haltbarkeitsdauer (ungeöffnet / unaktiviert): 18 Monate bei <15°C, 24 Monate bei <4°C
Fängigkeitsdauer (geöffnet / aktiviert): 6 Wochen
Preis pro Paket à 1 Dispenser
___________________________________________________
WISSENSWERT
Unser Pheromon-Monitorfallen-System für Pelzkäfer (Pheromon 100238-KG + Monitor Art.-Nr. 110168-KG + neutrale Klebeflächen Art.-Nr. 110169-KG) ist speziell darauf ausgelegt, flugfähige adulte Tiere anzulocken. Larven hingegen reagieren nicht auf diese Pheromone, da sie primär der Paarungsanlockung dienen.
Zur Überwachung oder Bekämpfung der Larven können zwar neutrale Klebefallen (z. B. LUREKING LOWLINE 110705-K) als ergänzende Maßnahme eingesetzt werden. Allerdings betreten die Larven diese nur zufällig, weshalb es sich in der Folge um reine Zufallsfänge handelt.
Pelzkäfer-Weibchen legen ihre winzigen (ca. 0,5 mm), weißlichen Eier bevorzugt an dunklen, geschützten Orten in der Nähe von Nahrungsquellen für die Larven ab. Nach einigen Tagen bis Wochen schlüpfen die Larven, die sich von organischen Materialien wie Wolle, Pelz, Federn oder anderen tierischen Produkten ernähren. Sie sind die eigentlichen Schädlinge, da sie erhebliche Schäden an Textilien, Museumssammlungen und Lebensmittelvorräten verursachen.
Wichtig für eine effektive Bekämpfung ist eine gezielte
Reinigung der betroffenen Bereiche – insbesondere der Ritzen, Fugen und
dunklen Stellen. Regelmäßiges Saugen, Wischen und das Entfernen
befallener Objekte helfen, den Befall einzudämmen. Ebenso ist das Fangen
der adulten Tiere wichtig, da diese die Eier legen und so den Befall
weiterverbreiten und in Gang halten.
Bei starkem Befall kann auch der Einsatz einer UV-LED-Insektenfalle (z. B. CHAMELEON® QUALIS – Art. 125474-KG) sinnvoll sein, da adulte Tiere stark von UV-Licht angezogen werden und sich so effektiv fangen lassen.