Der hängende AF Demi Diamond Insektenmonitor ist aus transparentem Kunststoff gefertigt. Er wird mit Klebeflächen versehen und kann im unteren Reservoir mit Pheromonen bestückt werden. Aufgrund seiner Langlebigkeit und der eingearbeiteten Hängevorrichtung eignet sich diese Falle besonders für das mehrjährige Monitoring von flugfähigen Insekten. Bitte beachten Sie: Die Falle selbst enthält keinen eingearbeiteten Lockstoff. Die dazu passenden Klebeflächen und Lockstoffe müssen bitte separat dazubestellt werden, wie nachfolgend beschrieben:Fang von Kleidermotten (Tineola bisselliella) / Pelzmotten (Tinea pellionella) / Fellmotten (Monopis spp.):AF Demi Diamond Insektenmonitor + AF Demi Diamond Klebefläche (Kleidermotten)Fang von Brotkäfern (Stegobium paniceum):AF Demi Diamond Insektenmonitor + AF Demi Diamond Klebefläche (neutral) + Pheromon "Brotkäfer"Fang von Pelzkäfern (Attagenus spp.):AF Demi Diamond Insektenmonitor + AF Demi Diamond Klebefläche (neutral) + Pheromon "Pelzkäfer"Mehrere dreieckige Öffnungen sorgen dafür, dass Insekten ungehindert in die Falle hineinfliegen können. Zudem erlauben die Öffnungen eine zügige Inspektion der Falle. Die Klebeflächen lassen sich schnell und einfach wechseln. Die AF Klebeflächen sind schonend aber wirkungsvoll. Sie enthalten keine gefährlichen Inhaltsstoffe bzw. insektiziden Wirkstoffe. Es ist lediglich ein Lockstoff in Lebensmittelqualität eingearbeitet. Platzierung: Falle als Monitorpunkt an Wand oder Decke platzieren; Monitore in sämtlichen Räumen platzieren; Anzahl der Monitore an Befallsstärke und räumliche Gegenheiten anpassen. Kommen mehrere Fallen zum Einsatz, sollten diese in einem Abstand von mindestens 8-10 m platziert werden. Das Aufstellen der Monitorfallen dient in erster Linie der Erkennung und Kontrolle der Schädlingsarten und ihres räumlichen Vorkommens. Die Bekämpfung eines sehr starken Befalls ist durch diese Fallen nicht möglich.Bitte beachten Sie beim Einsatz von Pheromonen (z.B. Pelz- oder Brotkäfer-Pheromonen):Das artspezifische Pheromon befindet sich in einem Kunststoff-Pheromondispenser, der in Insektenmonitore in Kombination mit Klebeflächen eingelegt wird. Sobald der Kunststoff-Pheromondispenser aktiviert ist, tritt das Pheromon nach und nach, über einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen gleichmäßig aus (Retard-Wirkung). Da es sich bei Pheromonen um leicht flüchtige Stoffe handelt, darf der Dispenser nicht zerteilt werden oder der Versuch unternommen werden, das Pheromon eines Dispensers anderweitig auf weitere Monitore zu verteilen. Die Retardwirkung geht dabei verloren und die anlockende Wirkung des Pheromons hält zu kurz an.Falle aus transparentemKunststoff,180 x 62 x 40 mm,ohne Lockstoff,ohne KlebeflächenPreis pro Paket à 5 Stk.
Das artspezifische Pheromon befindet sich in einem Kunststoff-Pheromondispenser, der in Insektenmonitore in Kombination mit Klebeflächen eingelegt wird. Die Kunststoffampulle enthält keine Flüssigkeit und muss auch nicht geöffnet werden. Sobald der Kunststoff-Pheromondispenser aus dem Sachét entnommen wird, ist er aktiviert und das Pheromon verdampft nach und nach, über einen Zeitraum von bis zu 6 Wochen gleichmäßig aus (Retard-Wirkung). Da es sich bei Pheromonen um leicht flüchtige Stoffe handelt, darf der Dispenser nicht zerteilt werden oder der Versuch unternommen werden, das Pheromon eines Dispensers anderweitig auf weitere Monitore zu verteilen. Die Retardwirkung geht dabei verloren und die anlockende Wirkung des Pheromons hält zu kurz an. Ca. alle 10 m eine Falle mit Klebefläche und Pheromondispenser platzieren.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei diesem Produkt lediglich um einen mit Pheromonen angereicherten Kunststoff-Dispenser - ohne Klebefläche und ohne Falle. Um Insekten damit fangen und festhalten zu können, muss der Dispenser zusammen mit einer neutralen Klebefläche (z.B. AF Demi Diamond Klebeflächen - neutral) in eine Insektenmonitorfalle (z.B. AF Demi Diamond Insektenmonitor) gelegt werden. Diese dazugehörigen Produkte finden Sie weiter unten.
Haltbarkeitsdauer (ungeöffnet / unaktiviert): 18 Monate bei <15°C, 24 Monate bei <4°CFängigkeitsdauer (geöffnet / aktiviert): 6 WochenPreis pro Paket à 1 Dispenser___________________________________________________WISSENSWERT
Unser Pheromon-Monitorfallen-System für Pelzkäfer (Pheromon 100238-KG + Monitor Art.-Nr. 110168-KG + neutrale Klebeflächen Art.-Nr. 110169-KG) ist speziell darauf ausgelegt, flugfähige adulte Tiere anzulocken. Larven hingegen reagieren nicht auf diese Pheromone, da sie primär der Paarungsanlockung dienen.
Zur Überwachung oder Bekämpfung der Larven können zwar neutrale Klebefallen (z. B. LUREKING LOWLINE 110705-K) als ergänzende Maßnahme eingesetzt werden. Allerdings betreten die Larven diese nur zufällig, weshalb es sich in der Folge um reine Zufallsfänge handelt.
Pelzkäfer-Weibchen legen ihre winzigen (ca. 0,5 mm), weißlichen Eier bevorzugt an dunklen, geschützten Orten in der Nähe von Nahrungsquellen für die Larven ab. Nach einigen Tagen bis Wochen schlüpfen die Larven, die sich von organischen Materialien wie Wolle, Pelz, Federn oder anderen tierischen Produkten ernähren. Sie sind die eigentlichen Schädlinge, da sie erhebliche Schäden an Textilien, Museumssammlungen und Lebensmittelvorräten verursachen.Wichtig für eine effektive Bekämpfung ist eine gezielte
Reinigung der betroffenen Bereiche – insbesondere der Ritzen, Fugen und
dunklen Stellen. Regelmäßiges Saugen, Wischen und das Entfernen
befallener Objekte helfen, den Befall einzudämmen. Ebenso ist das Fangen
der adulten Tiere wichtig, da diese die Eier legen und so den Befall
weiterverbreiten und in Gang halten.
Bei starkem Befall kann auch der Einsatz einer UV-LED-Insektenfalle (z. B. CHAMELEON® QUALIS – Art. 125474-KG) sinnvoll sein, da adulte Tiere stark von UV-Licht angezogen werden und sich so effektiv fangen lassen.
Das artspezifische Pheromon befindet sich in einem Kunststoff-Pheromondispenser, der in Insektenmonitore in Kombination mit Klebeflächen eingelegt wird. Sobald der runde Kunststoff-Pheromondispenser aus der Aluverpackung entnommen wird, ist er aktiviert und das Pheromon diffundiert nach und nach, über einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen gleichmäßig (Retard-Wirkung) aus den runden weißen bis hellgelben Polyethylenfasern aus.
Da es sich bei Pheromonen um leicht flüchtige Stoffe handelt, darf der Dispenser nicht zerteilt werden oder der Versuch unternommen werden, das Pheromon eines Dispensers anderweitig auf weitere Monitore zu verteilen. Die Retardwirkung geht dabei verloren und die anlockende Wirkung des Pheromons hält zu kurz an. Ca. alle 10 m eine Falle mit Pheromon platzieren
Bitte beachten Sie: Es handelt sich bei diesem Produkt lediglich um einen mit Pheromonen angereicherten Kunststoff-Dispenser - ohne Klebefläche und ohne Falle. Um Insekten damit fangen und festhalten zu können, muss der Dispenser zusammen mit einer neutralen Klebefläche (z.B. AF Demi Diamond Klebeflächen - neutral) in eine Insektenmonitorfalle (z.B. AF Demi Diamond Insektenmonitor) gelegt werden. Diese dazugehörigen Produkte finden Sie weiter unten.
Haltbarkeitsdauer (ungeöffnet / unaktiviert): 12 MonateFängigkeitsdauer (geöffnet / aktiviert): 4-6 WochenPreis pro Paket à 1 Dispenser
_______________________________________________________________WISSENSWERT
Unser Pheromon-Monitorfallen-System für Brotkäfer (Pheromon 100609-KG + Monitor 110168-KG + neutrale Klebeflächen 110169-KG) ist speziell darauf ausgelegt, flugfähige adulte
Tiere anzulocken. Larven hingegen reagieren nicht auf diese Pheromone,
da sie primär der Paarungsanlockung dienen.
Zur Überwachung oder Bekämpfung der Larven können zwar neutrale
Klebefallen (z. B. LUREKING LOWLINE 110705-K) als ergänzende Maßnahme
eingesetzt werden. Allerdings betreten die Larven diese nur zufällig,
weshalb es sich in der Folge um reine Zufallsfänge handelt.
Brotkäfer-Weibchen legen ihre winzigen Eier
bevorzugt an Nahrungsquellen
für die Larven ab. Dies können Textilien sein, die stärkehaltige Materialien enthalten, wie zum Beispiel in historischen Stoffen oder alten Kleidungsstücken, die durch chemische Verfahren (z.B. Stärke) behandelt wurden. In einigen Fällen können Brotkäfer auch in Papierbeständen oder alten, stärkehaltigen Druckmaterialien wie Büchern und Manuskripten auftreten, obwohl sie dafür weniger typisch sind als andere Schädlinge wie der Papierkäfer.Nach einigen Tagen bis Wochen schlüpfen die Larven. Sie sind die eigentlichen
Schädlinge, da sie erhebliche Schäden an Textilien, Museumssammlungen
und Lebensmittelvorräten verursachen.Wichtig für eine effektive Bekämpfung ist eine gezielte
Reinigung der betroffenen Bereiche – insbesondere der Ritzen, Fugen und
dunklen Stellen. Regelmäßiges Saugen, Wischen und das Entfernen
befallener Objekte helfen, den Befall einzudämmen. Ebenso ist das Fangen
der adulten Tiere wichtig, da diese die Eier legen und so den Befall
weiterverbreiten und in Gang halten.
Bei starkem Befall kann auch der Einsatz einer UV-LED-Insektenfalle (z.
B. CHAMELEON® QUALIS – Art. 125474-KG) sinnvoll sein, da adulte Tiere
stark von UV-Licht angezogen werden und sich so effektiv fangen lassen.