Nachlassbewusstsein - Literatur, Archiv, Philologie

Nachlassbewusstsein - Literatur, Archiv, Philologie
39,90 € *

*) prix incl. TVA, frais de port en sus

  • BU3005
  • 0.663 kg
  • 3835319000
  • En stock, livraison: 8-10 jours ouvrables

Heute ist der »Schriftstellernachlass« ein ebenso erstrangiger wie selbstverständlicher...plus
Informations sur le produit "Nachlassbewusstsein - Literatur, Archiv, Philologie"

Heute ist der »Schriftstellernachlass« ein ebenso erstrangiger wie selbstverständlicher Untersuchungsgegenstand der Literaturwissenschaft. Eben diese Selbstverständlichkeit aber täuscht darüber hinweg, wie höchst voraussetzungsreich dieses Gebilde in historischer Hinsicht eigentlich ist.

Um eben jene Voraussetzungen geht es in diesem Buch. Die in ihm versammelten Aufsätze erkunden erstmals die übergreifenden Strukturen der philologischen und poetischen Wirkmacht des schriftstellerischen Nachlasswesens. Innerhalb dieses globalen Fragehorizonts steht die spezifisch literaturwissenschaftliche Problemstellung im Fokus, wie Schriftsteller seit ungefähr 1750 auf die sich verändernde Situation im Umgang mit literarischen Nachlässen reagieren: Schlägt sich die Etablierung und Transformation des Nachlasswesens in poetischen Prozessen nieder? Verändert sich auch die literaturkritische und philologische Kommunikation über literarische Werke im Zuge dieser Entwicklung?

Aus dem Inhalt:
Carlos Spoerhase: Neuzeitliches Nachlassbewusstsein
Kai Sina: Nachlassbewusstsein und Selbsthistorisierung in der Moderne
Ulrich von Bülow: Der Nachlass als materialisiertes Gedächtnis und archivarische Überlieferungsform
Rüdiger Nutt-Kofoth: Zum Verhältnis von Nachlasspolitik und Editionskonzeption
Dirk Werle: Nachlass, Nachwelt und Nachruhm um 1800
Christiane Holm: Das »litterarische Archiv« in Goethes Wohnhaus
Katrin Dennerlein: Lessings Nachlass - eigene und fremde Perspektiven
Kaspar Renner: Nachlassbewusstsein und Werkpolitik in der Familie Herder
Katja Mellmann: Vier Stichproben zur Nachlasspraxis bei Romanschriftstellerinnen des Realismus
Roland Berbig: Nachlass-Willen und -Profil eines literarischen Vereins
Alexander Nebrig: Georg Heyms postume Autorschaft
Philipp Böttcher: Nachlassbewusstsein, Werkpraktiken und poetische Selbstreflexion bei Peter Rühmkorf
Klaus Kastberger: Nachlassbewusstsein, Vorlass-Chaos und die Gesetze des Archivs

Herausgegeben von:
Kai Sina, geb. 1981, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Mediävistik sowie Philosophie in Kiel. Er ist Lichtenberg-Professor an Universität Münster. Ausgezeichnet mit dem Preis der Fritz Behrens Stiftung 2016. Veröffentlichungen u. a.: Susan Sontag und Thomas Mann (2017); Nachlassbewusstsein. Literatur, Archiv, Philologie 1750 -2000 (Mithg. 2017); Walter Kempowskis Tagebücher. Selbstausdruck, Poetik, Werkstrategie (2014); Sühnewerk und Opferleben. Kunstreligion bei Walter Kempowski (2012).

CARLOS SPOERHASE
Carlos Spoerhase, geb. 1974, ist Literaturwissenschaftler. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Pennsylvania im Bereich der »History of Material Texts« ist er 2016 auf eine Professur am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien der Universität Mainz berufen worden. Seit 2017 ist er Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Veröffentlichungen u.a.: Linie, Fläche, Raum. Die drei Dimensionen des Buches in der Diskussion der Gegenwart und der Moderne (2016); Heinrich von Kleist: Robert Guiskard, Herzog der Normänner, Studienausgabe (Hg., 2011); Autorschaft und Interpretation. Methodische Grundlagen einer philologischen Hermeneutik (2007).

Reihe: marbacher schriften neue folge; Bd. 13
434 S., 12 Abb., brosch., 14,0 x 22,2
Göttingen 2012

Liens supplémentaires vers "Nachlassbewusstsein - Literatur, Archiv, Philologie"
NOUVEAU
Verschwundene Arbeit Verschwundene Arbeit

Réf.: BU9300

35,00 € *
Ich erinnere mich noch Ich erinnere mich noch

Réf.: BU3014

20,00 € *
Der Geschmack des Archivs Der Geschmack des Archivs

Réf.: BU3003

14,91 € *
ULLMANNS ArchivQuiz ULLMANNS ArchivQuiz

Réf.: BU6416

18,00 € *
Archivare als Geheimpolizisten Archivare als Geheimpolizisten

Réf.: BU1607

22,00 € *
Ehrenamt im Archiv - Ein Leitfaden Ehrenamt im Archiv - Ein Leitfaden

Réf.: BU6401

19,90 € *
Gedanken unter den Wolken - Gedichte Gedanken unter den Wolken - Gedichte

Réf.: BU3011

20,00 € *
Der perfekte Ausstellungstext Der perfekte Ausstellungstext

Réf.: BU6410

26,00 € *
Piège moniteur - Poisson d'argent Piège moniteur - Poisson d'argent

Réf.: 100841-KG

À partir de 33,74 € *
Piège Moniteur Adhésif - ECOTRAP BLANCO Piège Moniteur Adhésif - ECOTRAP BLANCO

Réf.: 112009-KG

À partir de 7,74 € *
Archive ohne Lobby? Archive ohne Lobby?

Réf.: BU1601

19,00 € *
 Alte Kirchenbücher richtig lesen Alte Kirchenbücher richtig lesen

Réf.: BU3306

33,60 € *
Zünftige und andere alte Berufe Zünftige und andere alte Berufe

Réf.: BU3302

29,65 € *
Le bloc-notes SCHRÖDER Le bloc-notes SCHRÖDER

Réf.: ARCHIV-BL

À partir de 3,03 € *
Cahier archives SCHRÖDER Cahier archives SCHRÖDER

Réf.: ARCHIV-HE

À partir de 2,62 € *
Abenteuer Ahnenforschung Abenteuer Ahnenforschung

Réf.: BU3300

18,40 € *
Derniers articles consultés