Der Geschmack des Archivs

Der Geschmack des Archivs
€14.91 *

*) price incl. VAT, plus shipping costs

  • BU3003
  • 0.176 kg
  • 3835305980
  • In stock, delivery: ca. 8-10 working days

Über das Archiv als Reservoir und Schatzhaus, als Arbeitsplatz und Zeichen herrschaftlicher... more
Product information "Der Geschmack des Archivs"

Über das Archiv als Reservoir und Schatzhaus, als Arbeitsplatz und Zeichen herrschaftlicher Macht.

Was charakterisiert Archive? Die französische Historikerin Arlette Farge gibt in ihrem Essay eine mehrfache Antwort. Sie erschließt das Archiv als Schatzhaus, mitunter als Wunderkammer; sie umreißt es als Arbeitsplatz von Archivaren, Magazinern und Historikerinnen; sie zeigt es als Ort, der Auskunft über das Wirken herrschaftlicher Macht gibt. Als unerschöpfliches Reservoir schildert Farge das Archiv. Die Namen und Lebensläufe der Vielen, der angeblich Namenlosen stehen für Anstrengungen - für vielerlei Formen des Versagens wie des Glücks. Mit einem Nachwort von Alf Lüdtke. Aus dem Französischen von Jörn Etzold, in Zusammenarbeit mit Alf Lüdtke.

In Einzelepisoden folgt die Historikerin den Unregelmäßigkeiten, wenn nicht Brüchen dieser Leben. Gerade in seiner Materialität, in seinen Prozeduren wie Skurrilitäten - und den stets möglichen Überraschungsfunden lässt Farge den »Geschmack« des Archivs erkennen.

ARLETTE FARGE
Arlette Farge, geb. 1941, ist französische Historikerin und Forschungsdirektorin am Pariser CNRS sowie Dozentin am dortigen EHESS.
Veröffentlichungen u.a.: Familiäre Konflikte: Die Lettres de cachet (1982 mit Michel Foucault hg., dt. 1989); Das brüchige Leben (1986, dt. 1989); Geschichte der Frauen. Frühe Neuzeit (1991 mit Natalie Zemon Davis hg., dt. 1995); Lauffeuer in Paris (1992, dt. 1993).

ALF LÜDKE
Alf Lüdtke, 1943-2019, leitete die Arbeitsstelle Historische Anthropologie des MPI für Geschichte an der Universität Erfurt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Herrschaft (und Polizei) in der Neuzeit, Arbeitserfahrungen und Bilder der Arbeit, »Mitmachen« im Nationalsozialismus und in der DDR sowie Konzepte von Alltagsgeschichte.

118 S., Klappenbroschur,
12,5 x 21,0 cm
Göttingen 2011

Related links to "Der Geschmack des Archivs"
Verschwundene Arbeit Verschwundene Arbeit

Code: BU9300

€35.00 *
Archive von unten. Archive von unten.

Code: BU5401

€15.00 *
Der perfekte Ausstellungstext Der perfekte Ausstellungstext

Code: BU6410

€26.00 *
Cotton gloves 9 Cotton gloves 9

Code: 92300-9

From €1.95 *
Ich erinnere mich noch Ich erinnere mich noch

Code: BU3014

€20.00 *
Respiratory Mask FFP 2 with valve Respiratory Mask FFP 2 with valve

Code: DA242FV

From €1.96 *
File folder "Adagio" - 30,0 x 22,0 File folder "Adagio" - 30,0 x 22,0

Code: 67251VO

From €0.48 *
Archivare als Geheimpolizisten Archivare als Geheimpolizisten

Code: BU1607

€22.00 *
STAEDTLER Eraser - PVC free STAEDTLER Eraser - PVC free

Code: 525020

From €1.05 *
Jewellery paper - DIN A3 Jewellery paper - DIN A3

Code: 99877-A3

€24.34 *
Archiv-Recht-Geschichte Archiv-Recht-Geschichte

Code: BU0151

€35.80 *
Berufsbild im Wandel Berufsbild im Wandel

Code: BU0152

€26.80 *
Grey silverfish Monitor Grey silverfish Monitor

Code: 100841-KG

From €33.74 *
 Archivbau und Archivumzug Archivbau und Archivumzug

Code: BU9011

€59.90 *
Social Media in Archiven Social Media in Archiven

Code: BU6403

€23.90 *
Viewed
Show prices with or without vat?
To show you relevant prices please select if your purchase will be private or commercial.
Please select:
net view
Show prices without vat
gross view
Show prices including vat